Nachts mit einem E-Scooter zu fahren ist ein faszinierendes Erlebnis. Wenn die Straßen der Stadt im Dunkeln seltsam und geheimnisvoll wirken, schaffen die kühle Luft und das Leuchten der Straßenlaternen eine einzigartige Atmosphäre. Mit dem sanften Summen der Räder können Sie das Gefühl haben, frei zu fliegen. Allerdings lauern auch Gefahren. Beim Fahren auf dunklen Straßen können plötzlich auftauchende Hindernisse oder andere Fahrzeuge auftauchen, was zu Unfällen führen kann.
Die häufigsten Gefahren beim Fahren in der Nacht
Reduzierte Sicht
Die Dunkelheit schränkt die Sicht der Fahrer stark ein. Schlaglöcher, unebene Oberflächen oder Trümmer, die tagsüber leicht zu erkennen sind, werden nachts zu versteckten Gefahren. Ebenso besorgniserregend ist, dass Autofahrer aufgrund der eingeschränkten Sicht E-Scooter und ihre Fahrer schlechter erkennen können, was die Wahrscheinlichkeit einer Kollision erhöht.
Erhöhte Gefahren auf der Straße
Selbst vertraute Straßen können im Dunkeln unvorhersehbare Risiken bergen. Fußgänger, die die Straße überqueren, versehentlich von anderen Fahrzeugen fallengelassene Gegenstände oder plötzliche Veränderungen der Straßenoberfläche können zu Unfällen führen.
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Fahrer
Autofahrer sind es gewohnt, nach großen Fahrzeugen mit hellen Scheinwerfern Ausschau zu halten. Nachts erkennen sie möglicherweise nicht instinktiv die Anwesenheit eines kleineren, weniger beleuchteten E-Scooters. Dieses mangelnde Bewusstsein erhöht das Risiko, dass E-Scooter-Fahrer nicht rechtzeitig entdeckt werden.
Tipps zum sicheren Fahren eines Elektrorollers bei Nacht
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie, ob die Batterie des Rollers und alle mitgeführten elektronischen Geräte vollständig aufgeladen sind.
- Fahren Sie wenn möglich mit anderen.
- Überprüfen Sie, ob die gesamte Schutzausrüstung vorhanden ist.
- Planen Sie Ihre Route im Voraus und vermeiden Sie unbekannte Routen.
- Überprüfen Sie, ob die Lichter und Bremsen des Rollers ordnungsgemäß funktionieren, und stellen Sie sicher, dass Sie die Straße vor sich und andere Fahrzeuge nachts klar sehen können.
- Überprüfen Sie die Bremsen. Sie sollten gut reagieren, und nachts kann die Reaktionszeit langsamer sein, daher ist effektives Bremsen unerlässlich.
- Überprüfen Sie die Reifen, die auf den empfohlenen PSI-Wert aufgepumpt sein sollten. Gut aufgepumpte Reifen bieten bessere Kontrolle, insbesondere auf nassen Straßen, die nachts häufig vorkommen.
Während der Fahrt
- Lassen Sie alle Lichter eingeschaltet.
- Tragen Sie immer Schutzausrüstung (wie Helme, Handschuhe, Ellbogenschützer, Knieschützer usw.).
- Tragen Sie reflektierende Kleidung oder rüsten Sie sich mit LED-Lichtstreifen aus.
- Seien Sie vorsichtig und achten Sie auf mögliche Gefahren.
- Bleiben Sie in gut beleuchteten Bereichen.
- Fahren Sie langsamer und vermeiden Sie zu schnelles Fahren, damit Sie in unerwarteten Situationen rechtzeitig bremsen oder ausweichen können.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Kopfhörern, wenn Sie nachts mit einem Elektroroller fahren, um Ihre Wahrnehmung der Umgebung nicht zu beeinträchtigen.
Arten von Lichtern für E-Scooter
Bevor es in die Dunkelheit geht, sollte der Scooter über die nötige Beleuchtung verfügen.
Scheinwerfer
|
Hinteres Bremslicht
|
Blinker
|
Seitenlichter/Unterdecklichter
|
Rücklicht
|
|
---|---|---|---|---|---|
Funktion
|
Beleuchtung, Hindernisvermeidung
|
Andere alarmieren
|
Andere alarmieren
|
Andere alarmieren, Persönlichkeit zeigen
|
Sichtbarkeit bei Nacht verbessern
|
Bedeutung
|
Das wichtigste Licht zur Gewährleistung der Sichtbarkeit des Fahrers
|
Stellen Sie sicher, dass andere Verkehrsteilnehmer auf Ihre Aktivitäten aufmerksam werden
|
Egal, welches Auto vor oder hinter ihnen fährt, sie können den Blinker des Scooters deutlich sehen.
|
Es kann andere Verkehrsteilnehmer nachts bei schlechten Lichtverhältnissen warnen und dient gleichzeitig zur Personalisierung.
|
Helfen Sie anderen Fahrzeugen und Fußgängern, Ihren Standort und Ihre Fahrtrichtung besser einzuschätzen und verbessern Sie so die Verkehrssicherheit.
|
Warum sind die meisten Elektroroller schlecht beleuchtet?
- Einige der billigen Elektroroller auf dem Markt sind nicht gerade für nächtliche Fahrten ausgelegt.
- Die eingebauten Lichter des Rollers werden von der Batterie mit Strom versorgt, und die zusätzliche Last verringert auch die Gesamtstrecke, die Sie zwischen den Batterieladungen zurücklegen können.
Lumen
Wenn ein Elektroroller helle Lichter hat, bedeutet das, dass die Lichter eine hohe Lumenzahl haben. Lumen beziehen sich auf die Effizienz, mit der die empfangene Leistung (oder Watt) in sichtbares Licht umgewandelt wird. Der Begriff „LLMF“ bezieht sich auf die Lichtmenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft von der Lichtquelle kommt, und ist auch der Wartungsfaktor der Lichtlumen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die gewünschte Lumenhelligkeit basierend darauf wählen, wo und wann Sie den Elektroroller verwenden werden.
Lumen
|
Anwendbare Situation
|
---|---|
Weniger als 100 Lumen
|
Geeignet für den Einsatz auf stark befahrenen Straßen und gut beleuchteten Bereichen.
|
100 Lumen bis 300 Lumen
|
Am besten geeignet für stark befahrene und hell beleuchtete Bereiche.
|
300 Lumen bis 1000 Lumen
|
Genug, um sicherzustellen, dass andere Fahrer den Elektroroller und die Straße vor ihnen sehen können.
|
1000 Lumen
|
Bietet hohe Sichtbarkeit, kostet aber mehr.
|
Gesetze und Vorschriften für nächtliches Fahren
Bevor Sie nachts mit einem E-Scooter fahren, prüfen Sie die Vorschriften in Ihrer Gegend. In manchen Gegenden ist nächtliches Fahren komplett verboten, während in anderen Gegenden spezielle Lichter vorgeschrieben sind und möglicherweise Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Die Kenntnis der Gesetze ist für eine sichere und legale Fahrt unerlässlich. Beispielsweise sind in Ihrer Gegend möglicherweise helle Scheinwerfer und rote Rückstrahler vorgeschrieben. Außerdem kann Ihre nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung unter der Begrenzung bei Tageslicht liegen.